Industriekaufmann*frau
Ob beispielsweise in der Textil-, Fahrzeug- oder Logistikbranche, Industriekaufleute sind wertvolle Mitarbeiter*innen für Firmen nahezu aller Wirtschaftszweige. Mit der Fähigkeit, komplexe Geschäftsvorgänge im Blick zu behalten und zu steuern, machen sie sich unverzichtbar. Als Industriekaufmann*frau sind Sie in Unternehmen flexibel einsetzbar. Typische Arbeitsbereiche sind der Einkauf, die Personalabteilung, das Marketing oder Rechnungswesen.
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge
- Eine gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Verhandlungsgeschick
- Sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Geschäftsprozesse und Wertströme erfassen und verarbeiten
- Beschaffungsprozesse sowie Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren
- Investitions- und Finanzierungsprozesse
- Rechnungswesen
- Englisch
- EDV
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
In der Exportnation Deutschland sind Fachkräfte gesucht, die Freude daran haben, über Landesgrenzen hinweg mit Kollegen*innen, Lieferanten*innen und Kunden*innen zusammenzuarbeiten. Wenn Sie gerne Projekte planen und in Eigenverantwortung Geschäftsprozesse steuern, sind Sie in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige ein gefragter Mitarbeiter*innen.
-
Plätze verfügbar
-
Bitte Kontakt aufnehmen
-
Keine Plätze verfügbar
Ende | Beginn | Standort | |
---|---|---|---|
26.01.2027 | 30.01.2025 | BFW Schömberg | |
25.06.2027 | 03.07.2025 | BFW Schömberg |
Tina Klingenberg