Industrieelektriker*in für Geräte und Systeme
Industrieelektriker*in sind überall dort gefragt, wo Maschinen und Anlagen in Betrieb sind oder elektrische Geräte und Schaltungen zum Einsatz kommen. Bei der Inbetriebnahme, Wartung, Fehlersuche oder Reparatur – als Industrieelektriker/-in sind Sie vielseitig einsetzbar. Speziell beim Verdrahten eines Schaltschranks oder dem Aufbau von elektrischen Schaltungen verstehen Sie Ihr Handwerk.
Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- Interesse an Technik
- Freude am handwerklichen Arbeiten
- Gutes Sehvermögen und Farbsicherheit
- Selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Elektrische/elektronische Fachkunde
- Grundlagen Metallverarbeitung
- Elektrische Systeme analysieren und Funktionen kontrollieren
- Elektrische Installationen planen und einrichten
- Wechselstromtechnik, Analogtechnik und Computertechnik
- Steuerungen analysieren und anpassen
- Fertigungs- und Prüfsysteme instandhalten
- Technisches Englisch
- Erfolgstraining (intensives Bewerbungstraining, effektive Stellenrecherche und vieles mehr)
Ob in der Lebensmittelbranche, der Medizintechnik oder in Unternehmen des Telekommunikationssektors – die Arbeitsfelder, die Sie abdecken können, sind vielfältig. In der Entwicklungsabteilung, Elektronikfertigung oder bei der Montage elektronischer Bauteile findet sich für Sie immer eine Aufgabe. Mit Ihrem Know-how sind Sie für produzierende Betriebe ein echter Zugewinn.
-
Plätze verfügbar
-
Bitte Kontakt aufnehmen
-
Keine Plätze verfügbar
Ende | Beginn | Standort | |
---|---|---|---|
01.07.2026 | 30.01.2025 | BFW Schömberg | |
27.01.2027 | 03.07.2025 | BFW Schömberg |
Tina Klingenberg